Finanzen verstehen. Zukunft gestalten.

Ihr Weg zu fundierter Finanzplanung beginnt hier

Wir zeigen Ihnen, wie strategische Finanzplanung funktioniert – ohne leere Versprechungen, dafür mit konkreten Ansätzen, die seit Jahren funktionieren. Unser Bildungsprogramm startet im September 2025 und vermittelt Grundlagen, die wirklich weiterbringen.

Finanzplanung und strategische Beratung

So funktioniert durchdachte Finanzplanung

Drei Säulen bilden unser Fundament. Wir konzentrieren uns darauf, was messbar ist und was tatsächlich Wirkung zeigt.

Analyse der Ist-Situation

Bevor wir planen, schauen wir genau hin. Wo stehen Sie heute? Welche Verbindlichkeiten existieren? Diese Bestandsaufnahme dauert meistens länger, als Klienten erwarten – aber sie lohnt sich.

Realistische Zielsetzung

Wir definieren gemeinsam erreichbare Meilensteine. Nicht "reich werden in drei Monaten", sondern: solide Rücklagen aufbauen, Schulden planvoll reduzieren, Vorsorge strukturieren.

Kontinuierliche Anpassung

Märkte ändern sich. Lebensumstände auch. Wir checken regelmäßig, ob der eingeschlagene Weg noch passt und justieren nach – ohne dramatische Kursänderungen, eher wie kleine Stellschrauben.

Praktische Finanzplanung in der Anwendung

Was passiert, wenn man planvoll vorgeht

Ein Beispiel aus 2024 zeigt, wie schrittweise Verbesserung aussehen kann. Familie Kowalski aus Essen kam mit typischen Problemen zu uns: drei Dispokredite, unübersichtliche Versicherungen, keine Altersvorsorge.

Ausgangslage im Februar 2024

Monatliche Belastung durch Dispo-Zinsen: 187 Euro. Versicherungsbeiträge für Policen, die teilweise doppelte Leistungen abdeckten: 340 Euro. Kein System zur Rücklagenbildung. Das Ehepaar verdiente gut, aber am Monatsende blieb nichts übrig.

Nach 8 Monaten Arbeit

Dispokredite getilgt. Versicherungskosten auf 195 Euro reduziert. Sparplan mit 280 Euro monatlich etabliert. Die Familie hat jetzt Luft zum Atmen – und einen Plan für die nächsten Jahre.

Der Weg dorthin

Wir haben keine Wunder vollbracht. Nur gemeinsam geschaut, welche Ausgaben wirklich nötig sind. Welche Versicherungen sinnvoll. Wie man Schulden priorisiert. Das klingt banal, aber genau daran scheitern viele.

Trends, die Ihre Finanzplanung beeinflussen

Die kommenden Jahre bringen Veränderungen mit sich – manche vorhersehbar, andere überraschend. Hier ist, worauf wir achten.

2025

Digitalisierung der Vorsorge

Apps und digitale Plattformen vereinfachen Zugang zu Altersvorsorge. Das ist praktisch, aber auch riskant – wer nicht versteht, was er kauft, zahlt oft drauf. Bildung wird wichtiger denn je.

2026

Nachhaltige Investments werden Standard

ESG-Kriterien spielen zunehmend eine Rolle bei Anlageentscheidungen. Nicht nur aus ethischen Gründen, sondern weil regulatorische Anforderungen zunehmen und Anleger bewusster auswählen.

2027+

Automatisierte Finanzberatung

KI-gestützte Tools können Basisfragen beantworten. Aber komplexe Situationen – Scheidung, Erbschaft, Selbstständigkeit – brauchen weiterhin menschliche Expertise. Die Kombination macht's.

Moderne Finanzbildung und Beratung
Zukunftsorientierte Finanzstrategien
Finnian Becker - Finanzberater

Finnian Becker

Finanzberater seit 2011

„Ich rate immer: Verstehen Sie, was Sie unterschreiben. Wenn's zu kompliziert klingt, ist es meist auch zu kompliziert. Gute Finanzplanung ist eigentlich simpel."